Sa, 25. Juli, 16 Uhr
So, 26. Juli, 11 Uhr
Reichensperger Platz vor dem OLG
Normal (keine Ermäßigung) 15 €
Bunker sind Relikte aus furchtbaren Zeiten. Viele wurden irgendwann umgewandelt in Proberäume, Kultureinrichtungen oder sie dienen als Lagerraum.
Dass es in Köln mehrere Atombunker gibt, ist vielen nicht bekannt. Tiefgaragen und U-Bahn-Haltestellen hatten mitunter eine Doppelfunktion. Die 10 Kilometer lange Radtour beginnt am Röhrenbunker vor dem Oberlandesgericht, in den man durch Bodenplatten gelangt. Weiter geht es zum Atombunker vom Rudolfplatz, der nur einige interessante Details erkennen lässt, um dann in Kalk zu enden. Im Atombunker Kalk kann man sich ein wahrhaftes Bild davon machen, wie Menschen 14 Tage lang einen atomaren Angriff überlebt haben könnten.
Durch die Bunker führen Experten der Dokumentationsstätte Kalter Krieg.
Foto: Robert Schwienbacher
Highlights
- Röhrenbunker vor dem Oberlandesgericht
- Atombunker unter dem Rudolfplatz
- Atombunker in Köln-Kalk
Teilnahme mit eigenem Fahrrad auf eigene Gefahr.
Haben Sie noch Fragen?
Hier geht's zu den FAQ's