So, 02. August, 6 Uhr
Bachemer Landstraße (50.919000,6.877719)
Normal 10 €
Ermäßigt ( Kinder bis 12 Jahren, KölnPass Inhaber) 7,50 €
Manche Leute sagen, dass die Vogelvielfalt in der Stadt sogar größer sei als auf dem Land. Hier düngt kein Bauer und verdrängt damit die Insekten. In den grünen Stadtoasen gibt es für Vögel genügend Nahrung. Der morgendliche Gesang gehört auf jeden Fall zum typischen Sozialverhalten der Singvögel, darunter Zaunkönig, Meise und Rotkehlchen.
Der Gesang verfolgt mehrere Ziele. Zum einen versuchen die Vogelmännchen dadurch Weibchen anzulocken. Zum anderen dient der Gesang der Revierabgrenzung. Das Vogelmännchen erhebt dadurch territorialen Anspruch auf ein Gebiet. Bei uns in Köln ist der Gartenrotschwanz der erste Sänger. Um halb vier beginnt er mit seinem Konzert. Im 10 Minuten-Abstand folgen Singdrossel, Rotkehlchen, Amsel, Zaunkönig, Mönchsgrasmücke, Heckenbraunelle, Buchfink. Wen wir um 6 Uhr hören und wie wir ihn entdecken können, wird uns Susanne Roer zeigen.
Foto: Amsel und Rotkehlchen von Valentin Roer
Zaunkönig von Andreas Trepte, Eurasian-Wren-Troglodytes-troglodytes, CC BY-SA 2.5
Haben Sie noch Fragen?
Hier geht's zu den FAQ's