Do, 27. Juli, 19 Uhr
Do, 03. August, 19 Uhr
Gleueler Str. 223-225, 50935 Köln (Feuerwache Lindenthal, Innenhof)
Normal (ohne Ermäßigung) 18 €
Wir besuchen zwei Türme, die normalerweise nicht zugänglich sind, erklimmen uns einen erhabenen Blick auf Köln. Auf der Dachterrasse vom Wasserturm Hotel Cologne haben wir einen Panoramablick auf Köln und die Möglichkeit, in der angesagten Bar Botanik auf der Dachterrasse des ehemaligen Wasserturms den Sundowner zu genießen.
Über den Dächern von Köln kann man sich erhaben fühlen: Die Besucherplattform des LVR Turms und die Turmbesteigung des Kölner Doms gehören zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt. Aber wie sieht die Stadt von anderen Türmen oder Dächern aus? Warum werden Türme gebaut? Der 30 Meter hohe Feuerwehrturm in Köln-Lindenthal hat auch eine strategische Bedeutung. Er ist ein Meldeturm, von dem aus Brandwache gehalten wurde. Wir genießen eine wunderbare Aussicht auf das RheinEnergieStadion, den Stadtwald, den inneren Grüngürtel und natürlich den Kölner Dom. Der neugotische Turm der Christuskirche, unser zweites Ziel, ist heute von moderner Architektur geflankt. Wir schauen auf den Stadtgarten und Sankt Alban vom Kölner Architekten Hans Schilling, die aus Kölner Trümmerziegeln errichtet wurde. Auf der anderen Seite auf das Gerlingviertel und den Dom. Zum Schluss besuchen wir das Dach vom Kölner Wasserturm, in dem sich das exquisite Hilton Hotel im Wasserturm befindet. Auf der Dachterrasse haben wir einen Rundumblick auf Köln, viel Platz und die Möglichkeit, in der coolen Dachbar den Sundowner zu genießen.
Wir danken Roland Theissen, Leiter der Feuerwache 3, Stadt Köln, der Küsterin Rachel Gessat von der Christuskirche und Antonia Engel vom Wasserturm Hotel Cologne für die Kooperation.
Fotos: Janet Sinica, Priska Höflich
Highlights
Tolle Aussicht auf Lindenthal, das belgische Viertel und bis zum Sienbengebirge
Im Falle zu vieler gleichzeitiger Noteinsätze der Kölner Feuerwehr, kann der Feuerwehrturm nicht besucht werden.
Haben Sie noch Fragen?
Hier geht's zu den FAQ's