Di, 28. Juli, 19 Uhr
Voigtelstraße 22
Normal 10 €
Ermäßigt (Schüler, Studenten, KölnPass Inhaber) 7,50 €
Über 45 Stolpersteine erinnern an Bauhauskünstler, Juristen, Alpenvereinsmitglieder, Stadtdirektoren, Naturwissenschaftler, Kaufleute, Arbeiter und Widerstandskämpfer
Der Rechtsanwalt Dr. Oskar Eliel wohnte mit seiner Familie in der Voigtelstraße. Im Oktober 2019 übernahm der Kölner Alpenverein die Patenschaft für ihre Stolpersteine. Wir spazieren über die Raschdorffstraße, überqueren die Aachener Straße, um zum Pauliplatz zu gelangen, wo der ehemalige Stadtdirektor Dr. Albert Kramer wohnte. Unsere Braunsfeld Tour endet auf der Aachener Str. 443, wo früher das jüdische Waisenhaus war.
Der Kölner Alpenverein hat seine antisemitische Geschichte aufgearbeitet. Auf der Website www.dav-koeln.de kann sich jeder die umfangreiche Schrift zur Geschichte der Sektion Rheinland mit Biographien ehemaliger jüdischer Mitglieder downloaden.
Foto: Priska Höflich
Highlights
- Villen am Stadtwald
- Paulipatz
Auch bei schlechtem Wetter werden die Veranstaltungen durchgeführt. Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung mit.
Haben Sie noch Fragen?
Hier geht's zu den FAQ's