Do, 30. Juli, 19 Uhr
Weißhausstraße 25
Normal 10 €
Ermäßigt (Schüler, Studenten, KölnPass Inhaber) 7,50 €
Die Stolperstein-Tour durch Sülz und Klettenberg spiegelt die Vielfalt des von den Nazis vernichteten Lebens. Auf dem Weg durch die beiden benachbarten Viertel wandeln wir unter anderem auf den Spuren eines ungarischen Opernsängers, eines kommunistischen Straßenbahnfahrers, eines Justiziars beim berühmten Kölner Bankhaus Sal. Oppenheim sowie denen, der überaus umtriebigen Klettenberger Familie Blank.
Auf dem Weg durch die beiden benachbarten Viertel Sülz und Klettenberg wandeln wir auf unserer Stolperstein-Tour unter anderem auf den Spuren eines ungarischen Opernsängers, eines kommunistischen Straßenbahnfahrers, eines Justiziars beim berühmten Kölner Bankhauses Sal. Oppenheim sowie denen der überaus umtriebige Klettenberger Familie Blank. En passant streifen wir die Frühzeit des Westdeutschen Rundfunks ebenso wie die der Deutschen Liga für Menschenrechte und der Internationalen Brigaden, die in Spanien den Kampf gegen Francos Faschisten organisierten. Auf unserem Spaziergang werden die individuellen Schicksale der Verfolgten in ihrem sozial-räumlichen Zusammenhang erfahrbar und öffnen auf diese Art Fenster zur Geschichte der Stadt Köln.
Foto: Priska Höflich
Highlights
Auf den Spuren
- eines ungarischen Opernsängers
- eines kommunistischen Straßenbahnfahrers
- eines Justiziars beim berühmten Kölner Bankhaus Sal. Oppenheim
- sowie denen der überaus umtriebigen Klettenberger Familie Blank
Auch bei schlechtem Wetter werden die Veranstaltungen durchgeführt. Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung mit.
Haben Sie noch Fragen?
Hier geht's zu den FAQ's