Sülz
Veedel Spezial
Termin

So, 23. Juli, 13 Uhr

Treffpunkt

Vor dem Restaurant Palanta, Sülzburgstraße/Palanterstr.

Beitrag

Normal 12 Euro
Ermäßigt (Schüler, Studenten, KölnPass Inhaber) 8 Euro

Beim Gang durchs Veedel erfahren wir, dass mit der Herstellung von Autos, Fahrrädern, Zigarren, Druckerschwärze, Lakritz und Waschmaschinen in Sülz ein enormer Bevölkerungszuzug einherging.

Sülz lag als kleines Bauerndorf jahrhundertelang vor den Mauern Kölns. Um 1845 ließ der Unternehmer Heinrich Wagner in der Ägidiusstraße die ersten Häuser für seine Arbeiter errichten, die seinen Wohlstand durch den Abbau von Sand, Kies und Ton vermehrten. Kleine Gewerbebetriebe siedelten sich in dem Viertel zwischen Sülzburg- und Ägidiusstraße an. Beim Gang durchs Viertel erfahren wir, dass mit der Herstellung von Autos, Fahrrädern, Zigarren, Druckerschwärze, Lakritz und Waschmaschinen ein enormer Bevölkerungszuzug einherging. Aber ist gibt auch tolle Geschichten über interessante Menschen und Gebäude zu erzählen, die Geburtsstätte des 1. FC Köln steht noch, und das Weißhausschlösschen kann man durch den Zaun bewundern. Ein Gang durch ein lebendiges Viertel mit viel Geschichte.

Infos
Dauer
ca. 90 Min.
Treffpunkt
Vor dem Restaurant Palanta, Sülzburgstraße/Palanterstr.
Teilnehmer
20
Sonstiges

Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung mit. 

Haben Sie noch Fragen?
Hier geht's zu den FAQ's

Termin
Sonntag, 23. Juli, 13 Uhr
Experte
Gerd Krebber
Kölscher Immi, so würde er sich selbst beschreiben (dat kütt von „Immigrant“, nicht von „imitiert“).

Tickets

Sonntag, 23. Juli, 13 Uhr

Weitere Events

Filter entfernen