Do, 04. August, 19 Uhr
Preußische Rheinkehlmauer, zwischen Deutzer Werft und Siegburger Straße, (gegenüber Siegburger Straße 79)
Normal 12 €
Ermäßigt (Schüler, Studenten, KölnPass Inhaber) 8 €
Deutz wird von manchen als schönste Seite Kölns angepriesen. Nicht nur weil man vom Rheinboulevard auf die einmalige Kulisse der Altstadt schaut oder der Deutzer Hafen als schickes Wohn- und Gewerbegebiet ausgebaut wird.
Deutz nennt sich auch Boomtown wegen der Koeln-Messe, der Köln-Arena, dem Tanzbrunnen mit Rheinpark, den Poller Wiesen und RTL.
Viele Geschichten gibt es aber auch von anderen Düxer Hot Spots zu erzählen. Von der preußischen Rheinkehlmauer, die natürlich als Wehrmauer angelegt wurde, von St. Heribert, wo die Knochen der heiligen Ursula angeblich zersägt und verschickt wurden, von den besten Koteletts der Stadt aus dem Hause Lommerzheim, vom Düxer Bock und der alten Synagoge auf dem Reischplatz. Nicht unerwähnt bleiben auch die Riphahnbauten am Ende der Deutzer Freiheit.
Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung mit. Im Moment besteht keine Nachweispflicht eines negativen Corona-Test. Es gelten weiterhin die bestehenden AHA-Regeln.
Haben Sie noch Fragen?
Hier geht's zu den FAQ's